Kategorienarchiv: Fallschirmspringen

Während in Villariba noch gesprungen wird, wird in Villabajo schon der Keller ausgepumpt

Mit Gewittern ist es so eine Sache, sie sind eine sehr lokale Angelegenheit. Wir beim FSC Münster wurden am Pfingstwochenende davon verschont. Bis auf zwei Streifschüsse mit 20-minütigen Unterbrechungen haben wir am Pfingstwochenende nichts davon abbekommen. Deswegen konnten die Schüler, die am Freitag und am Samstagmorgen ihre Groundschool absolviert haben, alle in die Luft. Vierer, Sechser und 12er konnten aus der Caravan gesprungen werden und ein neuer SDL (alter militärischer Ausdruck für den Leitenden am Boden) konnte neben seiner Feuertaufe

Ist Fallschirmspringen der richtige Sport für dich?

Wie findest du heraus, ob Fallschirmspringen der richtige Sport für dich ist? 1. Hältst du dich gerne draußen auf? Fallschirmspringen ist ein Sport, der draußen stattfindet: Wenn du am Wochenende, bei schönem Wetter lieber Playstation zocken möchtest, dann kannst du deinen Kollegen montags lieber von Highscores und Trophys erzählen anstatt, mit leichtem Sonnenbrand und schwerem Muskelkater, vom coolen Sunset-Trackdive. 2. Bist du Teamfähig? Man kann nicht alleine Fallschirmspringen: Man braucht ´nen Piloten, jemanden der am Boden mit ihm spricht und

Was gehört zu einem perfekten Wochenende für einen Fallschirmspringer?

Um das herauszufinden müsste man jetzt nur auf der Fernbedienung auf zurückspulen drücken und die letzten drei Tage nochmal ablaufen lassen.   Los ging’s mit dem Wassersprung ins Hafenbecken in Münster zur Eröffnung des Hafenfestes. Danke nochmal an die anderen Teilnehmer, den FSC-Rheine, der so nett war uns kurz ihren Flieger mit nem netten Piloten zu leihen und natürlich an das Orgateam, dass mit Handtüchern und frisch gezapften Bierchen an der Kaimauer auf uns gewartet hat. Dann zum Boogie nach Diepholz

Reservegriff herausgerutscht – was nun?

Anlass über dieses zugegeben schwierige Thema zu schreiben sind zwei Vorkommnisse dieser Art innerhalb kurzer Zeit an unserem Sprungplatz. Also habe ich ein wenig im Internet recherchiert, ein paar Freunde befragt, eine Koryphäe angerufen und im Ausbildungshandbuch nachgeschlagen. Einigkeit im Zusammenhang mit dieser unangenehmen Situation besteht vor allen Dingen in einem Punkt: Man sollte sie vermeiden. Und man kann sie auch in den meisten Fällen vermeiden, indem man sich checkt. Ich meine damit keinen ausführlichen Gearcheck wie vor dem Einsteigen,

Sprungplatzspezialwissen: Wer nicht am Platz ist, springt auch nicht.

An allen Sprungplätzen dieser Welt gibt es Regeln. An manchen Dropzones sind es mehr, an anderen gibt es davon weniger.An solchen Plätzen, wo es viele Regeln gibt, braucht man dann natürlich auch viele Leute, die auf die Einhaltung achten und Andere darauf hinweisen.Da wir in Münster nicht so viele Leute finden konnten, die diesen Job machen wollten, haben wir auch nur wenige Regeln. Eine der Wichtigsten davon lautet: Wer nicht am Platz ist, springt auch nicht. Wir achten äußerst peinlich

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »