Kategorienarchiv: Fallschirmspringen

Rekordversuch

Mit 24 andren Formationsspringern und einem Videomann, alle aus dem FSC-Münster, durfte ich am Sonntagmorgen in die Skyvan steigen und einen neuen Vereinsrekord versuchen.Wir hatten am Samstag schon fleißig geübt und jedes Mal war es knapp: Immer nur einer hatte gefehlt um die 25er-Formation komplett zu machen. Mal eine kleine Kollision beim Exit, mal etwas verbremst, Tempo falsch eingeschätzt – immer nur Kleinigkeiten fehlten. Dieses Mal sollte es klappen. Mein Job war einfach: Aus dem Flieger herausrennen. Einen guten Exit

kalte Meeresluft – labile Schichtung

Als ich den Flugwetterbericht am Samstagmorgen in der Hand hielt, bin ich davon ausgegangen, dass wir keinen Sprung machen würden. Unbeständiges Wetter und Kumulusbewölkung erfordern genaue Absprachen zwischen Sprungleitung und Piloten. Danke dafür Martin und Christian. Trotzdem konnten am Wochenende alle neun Einsteiger der Groundschool von Peter und Sören wenigstens einmal in die Luft. Kalte Meeresluft, labile Schichtung – bedeutet aber auch klare Sicht und ein unglaublich schöner Ausblick in den Wolkenlücken, seht selbst:  

Fly Mantis

  Im Winter hat man ja Zeit für sowas :-). Da die Saison noch nicht begonnen hat und ich gerade einen Freifall und Aerodynamik-Unterricht vorbereite, hab ich mir gedacht, dass ich diesen Beitrag nochmal neu mit Bildern ausstatte. Dann ist in Zukunft sozusagen alles aus einem Guss. Apropos: Die Tunneltermine für den FSC Münster im  Herbst und im Winter (16/17)stehen schon. Für Informationen schickt einfach kurz ne Mail an tunnel@fallschirm-muenster.de. Der Tunnel ist zwar nicht das Thema dieses Beitrags, aber um Mantis zu lernen

Das erste Mal – Team „Sag ich nicht“ auf der Mitteldeutschen Meisterschaft 2014

Das erste Mal hat gar nicht weh getan… Wir haben unseren ersten offiziellen Wettbewerb gesprungen und damit unsere Teamtrainingssaison abgeschlossen. Wegen des Wetters war dieser zwar mit drei Sprüngen sehr kurz, hat aber Dank der angenehmen Atmosphäre in Eisenach den Spirit eines Wettkampfs sehr schön zu uns herübergebracht. Unsere Entscheidung, auch mit so wenig Vierer-Erfahrung in der Offenen Klasse anzutreten war also, denke ich zumindest, richtig. – Ich glaube, wir haben uns nicht blamiert. Bleibt mir nur unseren Trainern Christoph

Minimeet 2014 (oder das Rezept für ein gelungenes Event)

Arbeitszeit: etwa eine Woche. Ruhezeit: eine Nacht und ein halber Tag. Schwierigkeitsgrad: Offen oder Intermediate. Kalorien p.P: sehr viele       Die Zutaten: Gutes Wetter Schnelle Flugzeuge Leckeres Essen Entspannte Atmosphäre Kompetenter Staff Freibier Vorbereitung: Fußballweltmeister werden. Ein paar Teams und einen RW-Kurs bei bestem Wetter und hoher Sprungzahl eine Woche lang „Ziehen“ lassen. Zubereitung Minimeet: Man nehme zwei schnelle Flugzeuge vom Typ „Do 28“ und positioniere sie an einem schönen Sprungplatz mit einer großen Landewiese. Zu den vorbereiteten

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »